Klärung der Lichtsituation, Einsicht in Baumhöhle (Querschnitt...) und Spinne, Frosch präziser ausarbeinten, Hell-Dunkelwerte vergröbern, d.h. das ganze heller aufarbeiten, da im Druck beinahe nichts sichtbar ist (momentan sind Graustufenwerte bei 75%)....Mit er Schrift weiter experimentieren....(normalerweise ist ein Einleit- ungstext nicht mit serifen...hier verwendet:mercury anstatt times, weil auch in grossen pt gut lesbar)
1. Perspektive klären Baumhöhle: Kreis Fressfeinde nach hinten verschwinden lassen, evtl. extreme Elypse/Perspektive 10.30
2. Baum in Komposition nicht einmitten, evtl. goldener Schnitt, also Baum/Text Verhältnis klären 11.30
3. Position/ Form d. Tiere. (Bewegungsablauf/Bewegungsunschärfe, Höhle) Fressfeinde Vereinheitlichen 15.00
4.Struktur Boden, Schattengebung Höhle, Eier, Jungtiere? 16.00
5.Öffnung Höhle, Mondschein Beleuchtung (evtl von rechts) 18.00
6. Hintergrund Baum, Vegetation andeuten
Kontraste in Graustufen verringern, Fläche, Strich, Fotografie verbinden
Evtl. lasierend, transparent Arbeiten (malerisch) oder überlappend Fläche, Strichzeichnung(grafisch, ähnlich Holzschnitt) ....
-In Maske hineinmalen und Stempel verwenden (d.h. unkomplette Bildteile ansetzen), um Foto / Malerei mit Hintergrund zu vereinen.
-Licht auf Körper herausarbeiten mit Masken ...dh. heller auf aufliegenden Stellen.
-"Holzschnitt- Stil" verfolgen...d.h. Umrandung Struktur mit Linie aber auch flächige Hinterlegung
-Lichtquelle in Mitte der Baumhöhle setzen u. Predators entsprechend ausarbeiten.
-In Originalgrösse des Ausdrucks bleiben, jedoch nicht viel näher einzommen als der effektive Endausdruckgrösse, (verhindert, in Details zu verharren).
Erster Entwurf: Einsicht in eine Baumhöhle, sichtbar sind Spinne und Frosch, evtl auch Jungtiere, Brut, Baum und Umgebung, rund herum, auf einer anderen Ebene die Fressfeinde der beiden Tiere.
-Kontrast herausarbeiten d.h. einige Stellen bewusst heller/dunkler machen (vrgl. unten)
-Fressfeinde evtl. mit Farbecode hinterlegen und mit Spinne/Frosch verlinken so dass man weiss, welcher Feind zu welchem Tier gehört.
-Höhlenkamera ähnlich umsetzen (endoscopic Camera, jedoch nicht im Körper sondern in Höhle)
-Einzelne Tiere detailierter ausarbeiten auf Originalgrösse, immer im Ganzen Zusammenhängenden Entwurf arbeiten, also mit Unter-und Hintergrund.
-Mit Masken, digitalem Übermalen einzelne Stellen präzisieren und weiter in den Hintergrund einbetten. Evtl. später wieder mit Fotos überlagern, um eine Struktur hervorzuheben.
-Im Druck wirken helle Stellen dunkler als auf Bildschirm, d.h. Transparenz ist weniger sichtbar, darum eine Tonwertkorrektur hinzfügen, welche dunkle Graustufen etwas aufhellt.