In Indesign CC ist es zwar möglich, Fussnoten zu erzeugen. Über das Leistenmenü unter:
"Type" --> "Insert footnote"
"Schrift" --> "Fussnoten einfügen"
können fortlaufend Nummern mit entsprechendem Text am Seitenende notiert werden.
Eine Erklärung dazu gibt es auch im Adobe Indesign Helpx Forum Footnotes
![]() |
Fussnoten erzeugen: Im Menu unter Schrift Fussnoten erzeugen (blau hinterlegt resp. als Fussnote blau Textfarbe) |
Jedoch liegt in Indesign keine direkte Menüfunktion vor, um Endnoten zu erzeugen. Sollten diese Quellenangaben am Ende des Buches/der Broschüre/des Magazins in einem Indesign-Dokument vorhanden sein, hilft folgender Blogbeitrag weiter:
Endnotes in InDesign Cs4/Cs5
Hier eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie vorgegangen wird:
Schritt 1.
_____
Absatzformat erstellen für die Nummern der Endnoten. Dies sollte eine Nummerierung beinhalten.
Unter Leistenmenu:
"Window" --> "Styles" --> "Paragraph Styles"
"Fenster" --> "Formate" --> "Absatzformate"
Im Palettenmenu unter:
"Paragraph Styles" --> "New Paragraph Styles"--> "Bullets and Numbering"
"Absatzformate" --> "Neues Absatzformat" --> "Aufzählungen und Nummerierungen"
Schritt 2.
_____
Erstellen Sie ein Zeichenformat im Palettenmenu unter:
"Window" --> "Styles" --> "Character Styles"
"Fenster" --> "Formate" --> "Zeichenformate"
Hier kann man ein Zeichenformat mit Hochstellung einstellen. Die Hochstellungsfunktion befindet sich im Menu unter "Grundlegende Zeichenformate", dann rechts unten unter "Position"
Schritt 3.
_____
Der Endnoten Text kann jetzt auf der letzten Seite des Dokumentes eingefügt werden und mit dem Absatzformat Endnoten angewendet werden. Dies kann etwa so aussehen:
Schritt 4.
_____
Der Cursor wird an die Stelle im Fliesstext gesetzt, an der die Endnotenzahl erscheinen soll.
Unter
"Schrift" --> " Hyperlinks & Querverweise" --> "Neuer Querverweis"
"Type"--> "Hyperlinks & Crossreferences"--> "Insert Cross-references"
erscheinen nun die soeben eingefügten Endnoten-Aufzählungen:
![]() |
Bei Cross-Reference-Format kann mit dem kleinen Schreibstiftsymbol rechts ein neues Fenster öffnen und spezifizieren, was der Querverweis sein soll: Dann auf okay klicken |
Schritt 5.
_____
Für weitere Endnoten im Fliesstext Schritt 4 wiederholen. Wobei das Querverweis-Format nicht mehr angegeben werden muss.
Somit können die Endnoten alle erstellt werden .
Somit können die Endnoten alle erstellt werden .
Etwas unkomplizierter ist die Anwendung von Endnoten in folgenden Links erklärt:
Endnotes in InDesign Cs4/Cs5
Tutorial: How to import footnotes to endnotes from word to indesign
InDesign Tutorial: Convert footnotes to endnotes with one easy script
Script Footnote to Endnote
Oben beschriebene Vorgehensweise in 5 Schritten wurde in einem relativ komplexen Dokument mit ca. hundert Seiten und hundert Endnoten angewendet. Trotz diversen Änderungen während des Arbeitsprozesses funktionierte die Aktualisierung gut. D.h. Endnoten konnten problemlos entfernt und wiedereingefügt werden und passten sich dynamisch an.
(Jedoch gab es einmal Probleme, als die Formate neu überarbeitet und angepasst wurden. Leider kann ich mich nicht mehr so gut erinnern, wann genau es passierte. Ich denke jedoch, es war, als die Zeichenformate überarbeitet wurden. Dann mussten alle Nummern im Fliesstext erneut mit dem Querverweis verlinkt werden. Daher empfehle ich, das Format-Konzept von Anfang an klar zu definieren und hier keine Änderungen nach dem Verlinken mehr vorzunehmen oder ansonsten erst am Schluss zu verlinken.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen